Das ist unser Rudel: meine Lebenspartnerin Adelina, unsere sechs Hunde und ich, der Guido. Wir leben auf einem Hof mitten in der Natur des Hunsrücks. Wir genießen die Landschaft aus Feldern und Wäldern, die uns umgibt. Wir verbringen viel Zeit mit ausgedehnten Spaziergängen mit unseren Hunden. Es macht mir sehr viel Freude in einem solch großen Rudel zu leben. Immer wieder passieren Momente, in denen unsere Hunde uns durch ihre „Ideen“ zum Lachen und Staunen bringen. Ich möchte mit keinem Menschen auf dieser Welt mein Leben tauschen, da es für mich, so wie es ist, nichts Schöneres gibt!
Im Training treten wir oft als Team auf. Ich, als geprüfter Hundetrainer, schule dabei vor allem die Menschen. Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung bringe ich Dir als Hundebesitzer alles bei, was es braucht. Auch korrigiere ich gerne Deinen Hund. Doch, wenn es um Prägung und Sozialisation geht, das können andere besser als ich: meine Hunde. Wenn gut erzogene und sozialisierte Hunde mitwirken, ist der Lernerfolg nachhaltiger und intensiver.
Ich, Guido Hoffmann, trainiere Hunde und schule Menschen seit 2003.
Wichtig für mich ist, den natürlichen Umgang mit Hunden zu vermitteln. Im April 2018 erfüllte ich mir nach zehnjähriger Tätigkeit für eine andere Hundeschule meinen Traum: meine eigene Hundeschule, Die Rudelschmiede.
Der Name Die Rudelschmiede spiegelt meine Vision von der Beziehung von Mensch und Tier: Die Bildung eines stabilen Rudels, in dem es allen – Hund und Mensch – so richtig gut geht.
Adelina Diefenbach, kurz Addi, trainiert Hunde und schult Menschen seit 2018.
Was ihr am Herzen liegt, ist der natürliche und artgerechte Umgang mit Hunden.
Addi kennt sich darüber hinaus sehr gut mit dem aus, was Hunde definitiv auch zum gesunden Leben brauchen: artgerechtes, naturbelassenes Futter. In puncto Lebensmittelqualität – frei von jeglichen Zusatzstoffen und schonender Herstellung – gibt sie Dir wertvolle Infos wie dein Hund bis ins Alter vital bleibt.
Old English Bulldog
Flash erblickte am 21.7.2012 das Licht der Welt. Dieses Datum weiß ich deshalb so genau, weil ich bei seiner Geburt dabei war. Was ihn ausmacht, ist seine stoische Ruhe. Nichts, aber auch garnichts bringt ihn aus dem Gleichgewicht.
Flash ist ausgebildeter Trainerhund. Ich setze ihn gerne ein bei ängstlichen, nervösen sowie unsozialen Hunden. Flash’s innere Ruhe vermittelt ihnen bisher nicht bekannte Entspannung und Sicherheit.
Old English Bulldog
Rosi ist die Schwester von Flash. Beide stammen aus dem gleichen Wurf und sind ein Herz und eine Seele. Was sie ausmacht ist ihre absolute Souveränität. Als Alphahündin steht sie stets gelassen über allen.
Rosi ist ebenfalls ausgebildete Trainerhündin. Sie findet Einsatz bei ängstlichen und unsicheren, sowie dominanten und aggressiven Artgenossen. Ihr souveränes Verhalten wirkt: Die Hunde spüren endlich wohltuende Ruhe und Gelassenheit.
Mops
Möpsi ist durch und durch Mops: quirlig, lebendig, aufgeregt – immer in Bewegung. Ein echter Draufgänger. Er gibt immer 100%.
Möpsi übernimmt beim Training oft die Rolle des Aufreißers und Impulsgebers. Wenn er mit seiner ungebändigten Energie ins Spiel kommt, werden mir oft die „wirklichen“ Baustellen der zu trainierenden Hunde erst richtig klar. Ebenfalls eine große Rolle spielt er bei der Welpenerziehung. Unter anderem lehrt er sie, wie Hunde sich spielerisch nett miteinander beschäftigen.
Rauhaardackel
Lucy lebt seit ihrer 12. Lebenswoche in unserem Rudel. Sie hat es faustdick hinter den Ohren und ist ein echter Freigeist. Lucy testet immer gerne aus, was geht.
Lucys lebendige und unerschrockene Art hilft beim Training ängstlichen und unsicheren Hunden bei der Lockerung und Lösung ihrer Blockaden. Auch bei der Welpenerziehung ist sie deswegen oft mit dabei.
Schwarzer Schäferhund Mix
Gucci kam 2018 als Auslandshund aus Rumänien zu uns. Der Tierschutz gab ihn als „Angstbeißer“ zur Umerziehung in unsere Hände. Mit viel Geduld und Liebe fand er Schritt für Schritt zurück „ins Leben“. Gucci ist heute fest in unserem Rudel integriert. Sein Wesen heute: Interessierter Beobachter, gerne auf Distanz.
Im Training hilft Gucci Artgenossen beim Einhalten von Grenzen und ist Vorbild im Verhalten gegenüber fremden Hunden – ruhig und gelassen. „Raufbolde“ weist er gnadenlos in die Schranken.
Old English Bulldog
Unser Jüngster. Seine Bestimmung ist (auch ihm) jetzt schon klar: Alphahund! Starkes Selbstvertrauen, sicheres Auftreten und 1a Körperbau gepaart mit einer guten Portion „Mr. Charming“, das ist unser Kasi. Und wenn es sein muss, dann macht er seiner Rasse so „richtig“ die Ehre: Bulldozer – ab mit dem Kopf durch die Wand.
Kasimir setze ich bei der Sozialisierung von Welpen und Junghunden ein. Seine Zukunft sehe ich beim Training mit aggressiven aber auch ängstlichen Hunden.
Chihuahua
Boba war der Senior in unserem Rudel. Er bestach durch sein erhabenes und selbstsicheres Auftreten, was man bei seiner Rasse wohl nicht erwartete. Und er war eins: der König der Benimm-Regeln.
Boba setzte ich ein bei der Welpenerziehung und beim Training mit Hunden kleinerer Rassen. Sein ausgezeichnetes Benehmen beeindruckte und färbte auf sie ab. Den Jüngsten war er ein idealer Kindergärtner und den anderen „Kleinen” ein leuchtendes Vorbild.